Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
    • Aktuell
    • Team
    • Kinderschutz
    • Tod & Trauer
    • Mitarbeiten
    • Presse
    • Galerien
    • Kalender
  • Jungschar
    • Aus- & Weiterbildung
    • Materialien
    • Kinderschutz
    • Rechtliches
    • Jungscharpädagogik
    • Praktisches
    • Ferienlager
    • Aktionen
    • Termine
    • Team
    • DiLK
  • Ministrieren
    • Grundlagen
    • Ideen & Tipps
      • Material
    • Kinderschutz
    • Aus- & Weiterbildung
    • Veranstaltungen für Kinder
      • Minitag
      • Wallfahrt
    • Team
  • Sternsingen ● DKA
    • Sternsingen
      • Projektpartner*innen
      • Materialbestellung
    • Kinderschutz
    • Auslandseinsatz
    • unterm Jahr
  • Kinderliturgie
    • Grundlagen
    • Gottesdienst-Ideen
    • Videoreihe: für Kinder erklärt
    • Fachteam Kinderliturgie
    • Aus- & Weiterbildung
    • Kinderschutz
    • Material & Literatur
    • KGG
  • Erstkommunion
    • Für Eltern und Pat*innen
      • Impulse
    • Für das Erstkommunion-Team
      • Elternarbeit
      • Vorbereitung
      • Feiern
      • Downloads
      • Auf dem Laufenden bleiben
      • best practice
      • Versöhnung
    • Kinderschutz
  • Häuser
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Team Kinder | Katholische Jungschar
Team Kinder | Katholische Jungschar
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Sternsingen 2023: Starkes Comeback mit Spendenrekord

Sternsingen 2023: Starkes Comeback mit Spendenrekord

Rund 19,2 Millionen Euro wurden in Österreich ersungen, davon kommen circa 4,2 Millionen Euro aus Oberösterreich.
 

Die Sternsingeraktion 2023 schreibt Geschichte mit einem Rekordergebnis. Erstmals spendeten die Oberösterreicher*innen über vier Millionen Euro, auf den Cent genau 4.177.911,12 Euro. In ganz Österreich wurde der Einsatz der Sternsinger*innen für Menschen in Not mit 19.222.766,38 Euro belohnt. Das ist eine Steigerung von 25,55 % gegenüber dem Vorjahr und höher als die Vor-Corona-Ergebnisse.

mehr: Sternsingen 2023: Starkes Comeback mit Spendenrekord
Starkes Team wiedergewählt

Starkes Team wiedergewählt

Am 11. Februar 2023 wurden im Schloss Zell an der Pram im Rahmen des Diözesanleitungskreises, der Vollversammlung der Kath. Jungschar der Diözese Linz, die ehrenamtlich Vorsitzenden gewählt. Sie haben nun für zwei Jahre eine bedeutende Aufgabe: Gemeinsam vertreten sie rund 20.000 Jungscharkinder, Ministrant*innen und Gruppenleiter*innen in ganz Oberösterreich.

mehr: Starkes Team wiedergewählt
Sternsinger*innen-Besuch im Bischofshof

Sternsinger*innen-Besuch im Bischofshof

In Vertretung für die 16.000 Sternsinger*innen, die gerade in Oberösterreich von Tür zu Tür ziehen, besuchte am 04. Jänner 2023 eine Sternsingergruppe aus der Dompfarre Linz Generalvikar Severin Lederhilger und die Mitarbeiter*innen des Bischofshofes. 

mehr: Sternsinger*innen-Besuch im Bischofshof
Sternsinger*innen aus Linz-Christkönig mit Jungschar-Vorsitzendem Samuel Haijes überbringen Segensbotschaft an Landesrat Hattmannsdorfer

Offizieller Auftakt der Dreikönigsaktion in Oberösterreich im Linzer Landhaus

Traditionell startet das Hilfswerk der Katholischen Jungschar rund um den Jahreswechsel ihre Dreikönigsaktion, um Spenden für Hilfsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika zu sammeln. Auch in Oberösterreich sind in diesen Tagen rund 16.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene ehrenamtlich als Sternsinger/innen unterwegs, sammeln damit Spenden und leben Brauchtum. Im vergangenen Jahr wurden in Oberösterreich rund 3,3 Millionen Euro gesammelt, österreichweit am meisten. Zum Beginn der Aktion durfte sich Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer in Vertretung von Landeshauptmann Thomas Stelzer über den Besuch und den Segen für das neue Jahr freuen.

mehr: Offizieller Auftakt der Dreikönigsaktion in Oberösterreich im Linzer Landhaus
Sternsinger*innen brachten die Hofburg zum Klingen

Sternsinger*innen brachten die Hofburg zum Klingen

Sternsingeraktion 2023

„Heilige König*innen“ aus (fast) ganz Österreich haben am 30. Dezember 2022 die Friedensbotschaft und Segenswünsche für das neue Jahr in die Hofburg gebracht – darunter auch eine Sternsinger-Gruppe aus Schärding. Bundespräsident Alexander Van der Bellen und seine Ehefrau Doris Schmidauer freuten sich über den königlichen Besuch. Nach Liedern, Sprüchen und Spenden an die Sternsingeraktion war Konversation mit den König*innen angesagt.

mehr: Sternsinger*innen brachten die Hofburg zum Klingen
Sternsingen 2023

Sternsingen 2023

Millionen Schritte und tausende Stimmen für eine gerechte Welt

Eine bessere Welt ist möglich. Dafür legen in ganz Österreich 85.000 Sternsinger:innen Millionen Schritte zurück. Allein in Oberösterreich sind 16.000 Sternsinger*innen unterwegs. Caspar, Melchior und Balthasar bringen den weihnachtlichen Segen für das neue Jahr und setzen sich für Menschen ein, die von Armut und Ausbeutung betroffen sind. Die Dreikönigsaktion, das Hilfswerk der Katholischen Jungschar, unterstützt mit den Spenden jährlich rund 500 Hilfsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika. Bei einer Pressekonferenz am 30. November 2022 im OÖ. Presseclub wurde anhand eines Beispiels aus Kenia gezeigt, wie Sternsinger-Projekte die Lebensbedingungen von Menschen nachhaltig verbessern.

mehr: Sternsingen 2023
Wuzler für eine gerechte Welt der DreikönigsaktionVon der Dreikönigsaktion gibt es drei Themenwuzler: Fair Play-Wuzler, Klima-Wuzler und Dreikönigs-Wuzler.Zur Präsentation dieser Wuzler lud die Dreikönigsaktion in die Jugendkirche Grüner Anker in L

Einfach Kind sein!

bei der Kinderrechteaktion und der Wuzler-Präsentation der Katholischen Jungschar Linz

Am 20. November ist internationaler Tag der Kinderrechte. Die Katholische Jungschar der Diözese Linz macht mit verschiedenen Aktionen rund um diesen Tag auf die Wichtigkeit des Wohlergehens (Artikel 3 der UN-Kinderrechtskonvention) von Kindern aufmerksam.

 

 

mehr: Einfach Kind sein!
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • ...
  • Seite 9
  • Seite 10
  • Seite 11
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Team Kinder | Katholische Jungschar


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3342
kjs@dioezese-linz.at
https://linz.jungschar.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen