Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Podcast
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Shop
Hauptmenü:
  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Podcast
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
News
Sie sind hier:
  • News

Inhalt:
zurück
Das Cover zeigt einen Tischler bei der Bearbeitung eines Holzstückes

Männer und ihr Job

Y1/2025

Das neue Heft des Männermagazins „ypsilon“  ist der Arbeitswelt gewidmet.

Ob am Bau, in der Fabrikshalle, im Büro oder auf Achse: Der Beruf ist für viele Männer stark identitätsstiftend. „Sie definieren sich tendenziell stärker als Frauen über ihre Arbeit und ziehen verstärkt ihre Selbstwert daraus“, weiß Martin Hochegger, Leiter des Männernotrufs Graz, aus Erfahrung. Die neue Ausgabe des Männermagazins „ypsilon“ spürt den Folgen nach, die diese Grundeinstellung für Männer – und für Frauen – zeitigt.

 

Unzufriedenheit oder mangelnde Wertschätzung im Job, Arbeitslosigkeit oder Pensionsantritt kann rasch in eine tiefe Krise stürzen. Auch ist das Bild des Mannes als Familienernährer noch stark verwurzelt. Bei den Jüngeren hat sich dieses Rollenverständnis zwar gewandelt, bei der Aufteilung von Care-Arbeit ist aber noch immer viel Luft nach oben, weiß nicht nur die Statistik.

 

In der Kolumne „X an Y“ spricht Martha Stollmayer, Betriebsseelsorgerin in der Diözese Linz, die nach wie vor weit offene Einkommensschere zwischen Männern und Frauen an. Geht diese Schere im jetzigen Tempo zu, schließt sie sich erst in 300 Jahren. Ihr Appell: sich gemeinsam für mehr Fairness einsetzen.

 

Weiters in dieser Ausgabe zu lesen:

  • Schulden – und wie man der Schuldenfalle entkommt
  • Die langen Schatten von Corona: Long Covid
  • Das Heilige Jahr 2025: Pilgern im Zeichen von Hoffnung und Frieden
  • Veranstaltungshinweise

Das Männermagazin „ypsilon“ ist in den KMB-Diözesanstellen erhältlich.

„ypsilon“ ist auch online verfügbar: www.kmb.or.at/pages/kmb/ypsilon

Presse-Informationen:

Josef Pumberger, Chefredakteur Männermagazin „ypsilon“

josef.pumberger@kmb.or.at ; 0664 621 69 79

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Männer
  • Väter
  • Glaube
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Shop

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

kmb@dioezese-linz.at
+43 732 7610-3461, Fax -3779
Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
nach oben springen