Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Podcast
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Shop
Hauptmenü:
  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Podcast
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
News
Sie sind hier:
  • News

Inhalt:
zurück
Eine Person legt die Hand ans Ohr

SYNODALITÄT

Eine hörende Kirche

Auf dem Weg zu einer hörenden Kirche?

Das neue Heft des Männermagazins „ypsilon“ ist der Synodalität gewidmet

Vom 2. bis zum 27. Oktober berät in Rom die zweite Generalversammlung der katholischen Weltsynode zur Synodalität über Reformen in der Kirche.

Die neue Ausgabe des Männermagazins „ypsilon“ geht der Frage nach, was mit Synodalität tatsächlich gemeint sein kann. „Synode, synodaler Prozess, synodale Kirche – kaum ein Begriff wird in der innerkirchlichen Diskussion der letzten Jahre stärker strapaziert als dieser. Man will Synodalität als ‚konstruktive Dimension der Kirche‘ leben, vielfach ohne zu wissen, was das genau bedeutet und was damit gemeint ist“, stellt Christian Brandstätter dazu in seinem Beitrag unter dem Titel „Einander zuhören – miteinander entscheiden“ fest.

 

Bernhard Steiner, Diözesanobmann der KMB Oberösterreich, stellt zum synodalen Prozess fest: “Wir leben in der Kirche in der spannendsten Zeit seit dem II. Vatikanischen Konzil“ und zitiert aus dem Arbeitspapier für die Synode: „In jeder Phase des Prozesses hat sich der Wunsch herauskristallisiert, die Möglichkeiten der Mitwirkung und Mitverantwortung aller getauften Männer und Frauen in der Vielfalt ihrer Charismen, Berufungen und Aufgaben zu erweitern.“

 

Die Theologin Petra Steinmair-Pösel geht in der Kolumne „X an Y“ der Frage nach, ob die Frauenordination in der katholischen Kirche eine Chance hat, obwohl Johannes Paul II. der Debatte darüber ein endgültiges Ende setzen wollte und Papst Franziskus das Thema in eine Arbeitsgruppe ausgelagert hat. Im synodalen Prozess wurden die unterschiedlichen Positionen noch einmal deutlich, aber auch, dass die Frauenfrage weltweit „brennt“. 

„Die Zeit scheint gekommen. Ich hoffe, das Lehramt wird den Kairos ergreifen!“, so die Theologin.

 

Die bevorstehende Nationalratswahl nimmt die neue „ypsilon“-Ausgabe zweifach in den Blick: mit einem Bericht über die Sommerakademie der KMBÖ, die dem Thema „Glaube – Macht – Politik“ und der Ermutigung, Demokratie zu leben, gewidmet war; und mit einem Beitrag des Pastoraltheologen Paul Zulehner, der Christen zu politischer Einmischung aufruft: „Dazu benötigen die Kirchen nicht Deklarationen, sondern überzeugte Christinnen und Christen, welche in die Gemeinderäte, in die Landes- und Bundesparlamente, in den Europarat oder in die UNO gehen und dort das Evangelium, das sie leitet, in die konkrete Politik durchaus unterschiedlicher Parteien einspielen.“

Weiters in dieser Ausgabe zu lesen:

- Ein Nachruf auf Ernest Theußl: Der KMBÖ-Vorsitzende war geprägt von
   Leidenschaft für Glaube und Kirche  

- Am 29. September ist Tag des Denkmals: KMB’ler im freiwilligen Baueinsatz

- Buchtipps und Veranstaltungshinweise

 

Das Männermagazin „ypsilon“ ist in den KMB-Diözesanstellen und im KMB-Shop (https://www.dioezese-linz.at/shop/kmb/home) erhältlich. „ypsilon“ ist auch online verfügbar

 

www.kmb.or.at/pages/kmb/ypsilon

Presse-Informationen: Josef Pumberger, Chefredakteur Männermagazin „ypsilon“ josef.pumberger@kmb.or.at ; 0664 621 69 79

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Männer
  • Väter
  • Glaube
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Shop

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

kmb@dioezese-linz.at
+43 732 7610-3461, Fax -3779
Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
nach oben springen