Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Podcast
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Shop
Hauptmenü:
  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Podcast
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
Aus den Dekanaten
Sie sind hier:
  • Aus den Dekanaten

Inhalt:
zurück
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Männerrunde - Naturpark Obst-Hügel-Land

DI Rainer Silber, Geschäftsführer des Naturparks Obst-Hügel-Land, war zu Gast bei der Katholischen Männerbewegung Eferding.

Der Obmann der Katholischen Männerbewegung Eferding Franz Plöchl begrüßt den Geschäftsführer des Naturparks Obst-Hügel-Land DI Rainer Silber, der mit seiner Mitarbeiterin Mag.a Siglinde Hollnsteiner das Naturparkteam bildet.
Neben den beiden Hauptamtlichen gibt es auch die Ehrenamtlichen, die ihre Naturverbundenheit in die Teamarbeit einfließen lassen.

 

Rainer Silber berichtet sehr interessant über die Erfolgsgeschichte des Naturparks.
Im Jahr 2005 gründeten die beiden Gemeinden Scharten und St. Marienkirchen an der Polsenz den Naturpark Obst-Hügel-Land und gelten seither als Modellregionen für nachhaltige Entwicklung.

 

Mit sichtbarem Engagement und mit Begeisterung für „sein“ Projekt und sein Team erzählt Rainer Silber von den aktuellen Projekten, von den Programmen und den Kernaufgaben des Naturparks, wie die Erhaltung und Weiterentwicklung der wertvollen Streuobstbestände, die enge Zusammenarbeit mit den regionalen Partner*innen und den anderen Naturparks (4 Naturparks OÖ und 47 in ganz Österreich), den vielen Aktivitäten, die sich im Laufe der 20 Jahre entwickelt haben.
Rainer Silber betont auch die Notwendigkeit von Förderungen der öffentlichen Hand, die für den Erhalt des Naturparks unabkömmlich sind.
Besonders wichtig für die Zukunft ist den Naturparkbetreibern auch die Einbeziehung der Kinder und Jugendlichen, für die es verschiedene Naturerlebnisangebote gibt.


Ein besonderes Projekt, das sich seit einigen Jahren etabliert hat, ist das „Obstklaubn – nix verwiastn“, der Reinerlös kommt dem Rot-Kreuz-Markt zugute.
Nach dem interessanten Abend gibt es für die Anwesenden eine logische Anregung: Einen Besuch "vor der Haustüre", im Obst-Hügel-Land, im Mostmuseum St. Marienkirchen, zur Kirschblütenwanderung, ....

 

Text: Franz Plöchl

 

Männerrunde

 

Männerrunde

 

Männerrunde

 

 

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Männer
  • Väter
  • Glaube
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Shop

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

kmb@dioezese-linz.at
+43 732 7610-3461, Fax -3779
Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
nach oben springen