Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Pfarrgemeinde
  • Pfarrleben
    • Katholisches Bildungswerk
  • Spirituelles
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Unsere Pfarrgemeinde
  • Pfarrleben
    • Katholisches Bildungswerk
  • Spirituelles

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Pabneukirchen
Markt 3
4363 Pabneukirchen
Telefon: 07265/5214
pfarre.pabneukirchen@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/pabneukirchen
Mit Schwester Erde danken und teilen
zurück
weiter
So. 21.9.25
Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon.
Tages­evangelium
Lk 16, 1-13
So. 21.09.25
Tages­evangelium

Aus dem Hl. Evangelium nach Lukas

1 Jesus sprach  zu den Jüngern: Ein reicher Mann hatte einen Verwalter. Diesen beschuldigte man bei ihm, er verschleudere sein Vermögen.

2 Darauf ließ er ihn rufen und sagte zu ihm: Was höre ich über dich? Leg Rechenschaft ab über deine Verwaltung! Denn du kannst nicht länger mein Verwalter sein.

3 Da überlegte der Verwalter: Was soll ich jetzt tun, da mein Herr mir die Verwaltung entzieht? Zu schwerer Arbeit tauge ich nicht und zu betteln schäme ich mich.

4 Ich weiß, was ich tun werde, damit mich die Leute in ihre Häuser aufnehmen, wenn ich als Verwalter abgesetzt bin.

5 Und er ließ die Schuldner seines Herrn, einen nach dem anderen, zu sich kommen und fragte den ersten: Wie viel bist du meinem Herrn schuldig?

6 Er antwortete: Hundert Fass Öl. Da sagte er zu ihm: Nimm deinen Schuldschein, setz dich schnell hin und schreib fünfzig!

7 Dann fragte er einen andern: Wie viel bist du schuldig? Der antwortete: Hundert Sack Weizen. Da sagte er zu ihm: Nimm deinen Schuldschein und schreib achtzig!

8 Und der Herr lobte den ungerechten Verwalter, weil er klug gehandelt hatte, und sagte: Die Kinder dieser Welt sind im Umgang mit ihresgleichen klüger als die Kinder des Lichtes.

9 Ich sage euch: Macht euch Freunde mit dem ungerechten Mammon, damit ihr in die ewigen Wohnungen aufgenommen werdet, wenn es zu Ende geht!

10 Wer in den kleinsten Dingen zuverlässig ist, der ist es auch in den großen, und wer bei den kleinsten Dingen Unrecht tut, der tut es auch bei den großen.

11 Wenn ihr nun im Umgang mit dem ungerechten Mammon nicht zuverlässig gewesen seid, wer wird euch dann das wahre Gut anvertrauen? 12 Und wenn ihr im Umgang mit dem fremden Gut nicht zuverlässig gewesen seid, wer wird euch dann das Eure geben?

13 Kein Sklave kann zwei Herren dienen; er wird entweder den einen hassen und den andern lieben oder er wird zu dem einen halten und den andern verachten. Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon.

Lk 16, 1-13
1. Lesung
Am 8, 4-7

Lesung aus dem Buch Amos

4 Hört dieses Wort, die ihr die Armen verfolgt und die Gebeugten im Land unterdrückt!

5 Ihr sagt: Wann ist das Neumondfest vorbei, dass wir Getreide verkaufen, und der Sabbat, dass wir den Kornspeicher öffnen können? Wir wollen das Hohlmaß kleiner und das Silbergewicht größer machen,  wir fälschen die Waage zum Betrug,

6 um für Geld die Geringen zu kaufen und den Armen wegen eines Paars Sandalen. Sogar den Abfall des Getreides machen wir zu Geld.

7 Beim Stolz Jakobs hat der HERR geschworen:Keine ihrer Taten werde ich jemals vergessen.

Antwortpsalm: Ps 113 (112), 1-2.4-5.6-7.8-9
2. Lesung
1 Tim 2, 1-8

Lesung aus denm ersten Brief an Timotheus

1 Vor allem fordere ich zu Bitten und Gebeten, zu Fürbitte und Danksagung auf, und zwar für alle Menschen,

2 für die Herrscher und für alle, die Macht ausüben, damit wir in aller Frömmigkeit und Rechtschaffenheit ungestört und ruhig leben können.

3 Das ist recht und wohlgefällig vor Gott, unserem Retter;

4 er will, dass alle Menschen gerettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit gelangen.

5 Denn: Einer ist Gott, / Einer auch Mittler zwischen Gott und Menschen: / der Mensch Christus Jesus,

6 der sich als Lösegeld hingegeben hat für alle, / ein Zeugnis zur vorherbestimmten Zeit,

7 als dessen Verkünder und Apostel ich eingesetzt wurde - ich sage die Wahrheit und lüge nicht -, als Lehrer der Völker im Glauben und in der Wahrheit.
8 Ich will, dass die Männer überall beim Gebet ihre Hände in Reinheit erheben, frei von Zorn und Streit.



Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
  • Wochenkalender & Verlautbarungen
  • Pläne der liturgischen Dienste
Kanzleizeiten
Mo
16:00 - 18:00
Di
09:00 - 11:00
Mi
09:00 - 11:00
Fr
08:30 - 10:00
Sa
08:30 - 10:00

Inhalt:

Pastoralvorstand und Verwaltungsvorstand gesucht

Die künftige Pfarre im derzeitigen Dekanat Grein sucht den Pfarrvorstand der sich aus dem Pfarrer, Pastoralvorstand und Verwaltungsvorstand zusammensetzt.
Auf der diözesanen Homepage sind die Jobs ausgeschrieben. 

Link für Pastoralvorstand

Link für Verwaltungsvorstand

Bitte bald die Bewerbung einreichen!

 

 

13.09.

Auftaktveranstaltung zur Pfarre neu am 27. September 2025

Zur Auftaktveranstaltung der Pfarre neu sind alle Interessierten herzlich willkommen. Sie findet am Samstag, 27. September 2025, von 13:30 - 17:30 Uhr in St. Georgen am Walde (Pfarrsaal) statt.

Nähere Informationen findest du auf dem Plakat.

10.09.

80 Jahre Frieden 70 Jahr Freiheit 30 Jahre EU

Um den Nationalfeiertag laden wir herzlich ein 80 Jahre Frieden, 70 Jahre Freiheit und 30 Jahre der EU zu feiern.
Am Samstag, 25. Oktober 2025, um 19:30 Uhr findet ein Friedensfest mit verschiedensten Beiträgen statt. 

Am Sonntag, 26. Oktober 2025 feiern wir einen Friedensgottesdienst mit anschließender Agape. 

Siehe nähere Informationen zu diesem Fest

22.07.

Kindersegnung

„Es heißt Freundschaft,

weil man mit einem Freund alles schafft“

Unter diesem Thema stand die Kindersegnung, die das Fachteam Kinder- und Jugend in die Hand genommen hat. 

Durch Freundschaft beginnt das Leben zu blühen.

26.07.

Glockengeläut und Augustsammlung gegen den Hunger

Am Freitag, 25. Juli 2025, zur Sterbestunde Jesu, um 15 Uhr, sollen wieder österreichweit alle Kirchenglocken für fünf Minuten läuten. So wollen wir an die Hunger- Katastrophe erinnern und zum Engagement dagegen aufrufen.

733 Millionen Menschen leiden weltweit an Hunger. Kriege, Armut und wirtschaftliche Krisen treiben den Hunger an – doch der größte Brandbeschleuniger ist die Klimakrise. Schleichend, aber unaufhaltsam verändert sie die Lebensbedingungen: Hitze, Dürre, Überschwemmungen und Stürme zerstören Ernten, machen Böden unfruchtbar und lassen das Wasser versiegen. Millionen Menschen, besonders im globalen Süden, verlieren dadurch ihre Lebensgrundlage – allen voran in Afrika.

23.07.

Ein Hoch auf die Pause

Ein Podcast der Diözese Linz

Podcast der Diözese Linz: Ein Hoch auf Pause

06.07.

40jähriges Priesterjubiläum Mag. Johann Fehrerhofer

Pfarrmoderator von Pabneukirchen und Dechant des Dekanates Grein

Eine Jubiläums- Überraschungsfeier für Johann Fehrerhofer am Freitag, 27. Juli 2025.
Musikalisch gestaltete den Gottesdienst der Kirchenchor unter der Leitung von Mag. Karin Rathmaier. Anschließend lud der Pfarrgemeinderat die Gottesdienstteilhnehmer mit dem Jubilar ins Pfarrzentrum zu Kaffee und Kuchen ein. 

Ansprache des Pfarrassistenten

27.06.

Pfarrversammlung zu den neuen Strukturen der Diözese Linz

Nachdem auch in unserem Dekanat Grein im kommenden Herbst 2025 der Prozess für die Pfarre neu beginnt, wurde nach dem Sonntagsgottesdienst zur  Pfarrversammlung in das Pfarrzentrum eingeladen.
Mag. Brigitte Gruber-Aichberger, Vorsitzendes des Pastoralrates und Visitatorin informierte bestens die Besucher der Pfarrversammlung.

 

Siehe unten die Plakate und Bilder

31.03.

Passions- und Osterausstellung mit biblischen Erzählfiguren

Passions-und Osterausstellung mit biblischen Erzählfiguren „EHE DER HAHN KRÄHT“

im Refektorium des Stiftshofes Waldhausen 6. April - 4. Mai 2025

Öffnungszeiten: 9:00- 18:00

Eintritt: freiwillige Spenden

Ausstellungsgestaltung: Martha Leonhartsberger, Saxen

Für die Pfarre Pabneukirchen gibt es zwei eigene Termine mit Führung:
Freitag, 11. Arpil 2025, um 17 und um 19:30 Uhr,
Bitte sich in der Pfarrkanzlei oder dirket beim Pfarrassistenten anmelden.

Nähere Informationen Sie auf dem Plakat

22.03.
Suppenessen kfb

Teilen spendet Zukunft

Am 2. Fastensonntag wurde um 8:30 Uhr zur Wortgottesfeier eingeladen. Diesen Gottesdienst gestaltet die KFB zum Familienfasttag.
„GEMEINSAM FÜR EINE LEBENSWERTE ZUKUNFT“

 

08.03.

Gut behütet

Am Faschingssonntag, stand die heiligen Messe unter dem Thema „gut behütet“. Viele Gottesdienstteilnehmer kamen mit einem Hut.
Die heiteren und auch tiefgehenden Lieder und Texte haben die Mitfeiernden berührt und froh gestimmt.

 

22.02.

Frauenfasching 2025

Die Katholische Frauenbewegung lädt jedes Jahr vor dem Fest Maria Lichtmess zum Frauenfasching ein. Nicht nur, dass der Pfarrsaal bis zum letzten Platz gefüllt wurde, sondern eine Fülle an Programmpunkte zierten diesen Abend. Verschiedenste Frauengruppen haben durch Sketches, Tänze, Dialoge und Musik enorm viel Freude in das Pfarrzentrum gezaubert.

Waffen der Frauen

Der vierte König

Spezialisten für Kircheninnenrenovierung

Goldbienen

 

01.02.
Die Sternsinger kommen

Die Sternsinger danken

Wir sagen Danke für die freundliche Aufnahme, für die großzügigen Spenden von € 6.365, -
Ich sage Danke bei den Sternsinger, Begleitpersonen, den Schneiderinnen und dem Fachteam Kinder- und Jugend.

Jahreshauptversammlung kfb

Am 8. Dezember hielt nach dem Gottesdienst die Katholische Frauenbewegung die alljährliche Jahreshauptversammlung ab.

Kirchenchormitglieder bedankt und geehrt

Im Rahmen der Cäciliafeier wurden drei langjährige Kirchenchormitglieder wertschätzend bedankt, geehrt und in die Chorpension verabschiedet.

zurück
weiter
Mehr Beiträge
Für Sie da
Hintersteiner
Daniela Hintersteiner
Pfarrsekretärin
T.: 07265/5214
E.: daniela.hintersteiner@dioezese-linz.at

MO 16:00 - 18:00
DI & MI 09:00 - 11:00

Dipl. Pfarrassistent
Dipl.-Pass. Josef Rathmaier
Pfarrassistent
T.: 07265/5214
M.: 0676/8776-5608
E.: josef.rathmaier@dioezese-linz.at

MI, FR & SA 08:30 - 10:00
Montag - freier Tag

Gottes Dienste
08:00 Uhr | Pfarrkirche Pabneukirchen, Pabneukirchen

Heilige Messe

Freitag
26.09.
08:30 Uhr | Pfarrkirche Pabneukirchen, Pabneukirchen

Heilige Messe

Sonntag
28.09.
08:00 Uhr | Pfarrkirche Pabneukirchen, Pabneukirchen

Heilige Messe

Freitag
03.10.
08:30 Uhr | Pfarrkirche Pabneukirchen, Pabneukirchen

Heilige Messe

Sonntag
05.10.
Mehr Termine
Links

Bibelwort zum Tag

 

Katholisches Bibelwerk

Beziehung leben

 

Marktgemeinde Pabneukirchen


nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Pabneukirchen


Markt 3
4363 Pabneukirchen
Telefon: 07265/5214
pfarre.pabneukirchen@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/pabneukirchen
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen