Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Ehevorbereitung
    • Wir empfehlen
    • Kursanmeldung
    • Häufig gestellte Fragen
  • Beratung
    • Familienberatung am Bezirksgericht
    • Online Beratung
    • Vor Ort Beratung
    • Eltern-Kind-Pass-Beratung
    • Männerberatung
    • Jugendberatung
    • Gewaltberatung
    • Eltern- und Erziehungsberatung
    • Elternberatung gem §95
    • Mediation
  • Seminare für Paare
    • Seminare für Eltern
    • Beziehungsseminare
    • Outdoor-Seminare
    • Kommunikationstrainings
    • Kooperationsveranstaltungen
  • Akademie
    • Weiterbildung für BeraterInnen
    • Weiterbildung für ReferentInnen
    • Lehrgänge
  • Begleitung
  • Service
  • Über uns
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Ehevorbereitung
    • Wir empfehlen
    • Kursanmeldung
    • Häufig gestellte Fragen
  • Beratung
    • Familienberatung am Bezirksgericht
    • Online Beratung
    • Vor Ort Beratung
    • Eltern-Kind-Pass-Beratung
    • Männerberatung
    • Jugendberatung
    • Gewaltberatung
    • Eltern- und Erziehungsberatung
    • Elternberatung gem §95
    • Mediation
  • Seminare für Paare
    • Seminare für Eltern
    • Beziehungsseminare
    • Outdoor-Seminare
    • Kommunikationstrainings
    • Kooperationsveranstaltungen
  • Akademie
    • Weiterbildung für BeraterInnen
    • Weiterbildung für ReferentInnen
    • Lehrgänge
  • Begleitung
  • Service
  • Über uns

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Ehe.wir.heiraten_aktiv.outdoor
30.
Mai
2026
Karte
Zeit
Sa.., 30. Mai 2026, 09:00 Uhr
Sa.., 30. Mai 2026, 18:00 Uhr
Ort
Volksgartenstraße 18
4020 Linz
VeranstalterIn
Haus der Frau
Ansprechperson
Haus der Frau
+43 732 667026
hdf@dioezese-linz.at
Karte
Karte
Ehe.wir.heiraten_aktiv.outdoor
In diesem Kurs beschäftigen sich die Paare mit denselben Themen wie beim Aktiv-Kurs:
* Kommunikation (Gespräch als Beziehungsinstrument, Umgang mit Gefühlen, Projekt Ehe)
* Auseinandersetzung mit den Herkunftsfamilien
* Ehe als Sakrament
* Zärtlichkeit, Erotik und Sexualität
* Familie werden: Gemeinsame Fruchtbarkeit und verantwortete Elternschaft
* ziviles Eherecht: Ehe als Rechts- und Wirtschaftsgemeinschaft.

Ein Teil des Tages wird draußen verbracht und die Umgebung thematisch eingebunden. An besonderen Plätzen werden wichtige Themen der Beziehung symbolisch und konzentriert dargestellt. Der Kontakt in und mit der Natur kann neue Erfahrungen und Perspektiven ermöglichen. Gemeinsam auf dem Weg zu sein, als Paar, manchmal alleine und manchmal gemeinsam mit anderen - wie in der Ehe - das kann an diesem Tag erlebt werden.

Sie bekommen Anregungen und Unterlagen zur Gestaltung weiterer Paargespräche für zu Hause.

Die Partnerkurse für Brautpaare bieten Ihnen Hinweise zur Reflexion Ihrer Paarbeziehung. Unter Einbeziehung Ihrer Erfahrungen sowie den Impulsen der Seminarbegleitenden können Sie Ihre Kompetenz für Beziehung und Bindung vertiefen. Sie können dieses Paarseminar als kostbare gemeinsame Zeit erleben und wertvolle Anregungen für Ihr Eheleben mitnehmen.

Kosten:
€ 100 pro Paar
Bei Ehevorbereitungskursen kann pro Paar ein Bildungsgutschein der Diözese Linz eingelöst werden.

Parken:
Parkgaragen und weitere Parkmöglichkeiten finden Sie in der Umgebung des Hauses, z.B. Musiktheater, Am Volksgarten 1, Domgarage, Stifterstraße 4, Bahnhofparkhaus Linz, Bahnhofplatz 9
DEBUG: Extern ID 12_17991
DEBUG: Extern Mandant 12

Kosten: € 50.-
Verfügbare Plätze: 20
Hier finden Sie die Veranstaltungsbedingungen

Leitung
  • Leitung: Rosmarie Mayrhuber

nach oben springen
Footermenü:
  • Ehevorbereitung
    • Wir empfehlen
    • Kursanmeldung
    • Häufig gestellte Fragen
  • Beratung
  • Seminare für Paare
  • Akademie
  • Begleitung
  • Service
  • Über uns

 

 

Kontakt | Impressum | Datenschutz |
Cookie-Richtlinie 

nach oben springen