Freitag 19. September 2025

JugendKirche Linz bringt „Geschichte einer Ausgrenzung“ auf die Bühne

Nicole Traxler als Marie, die von ihren KlassenkollegInnen gemobbt wird.

Im GRÜNEN ANKER, der JugendKirche Linz (Stadtpfarrkirche Urfahr), findet am 12. April 2018 eine besondere Premiere statt: Jugendliche zeigen im Stück „#bodenlos: Die Geschichte einer Ausgrenzung“ auf der Bühne, wie die Machtmechanismen hinter einer klassischen Mobbing-Geschichte funktionieren.

Marie ist neu in der Klasse und macht gleich den Fehler, dass sie sich nicht schnell genug anpasst. Vielleicht ist sie zu selbstbewusst und zu gut gekleidet. Zumindest werfen ihr das ihre MitschülerInnen vor, die Marie ausgrenzen und ihr „ihren Platz zeigen wollen“.

 

Seit Herbst 2017 proben neun Jugendliche, zwischen 13 und 17 Jahre alt, an diesem Theaterstück. Das Besondere daran: Es handelt sich um eine Eigenproduktion. Ziel der Jugendlichen: ein Social-Media-Drama zu inszenieren, das auf ihre Lebensrealität zugeschnitten ist. Das Stück wurde von der Regisseurin Elisabeth Kreil gemeinsam mit den Jugendlichen entwickelt und wird, wie bereits die Produktion „Die Vögel“ im Jahr 2016, IM Kirchenraum der Stadtpfarrkirche Urfahr aufgeführt.

„Wir zeigen, wie es wirklich passieren könnte“, meint Elias Sinnhuber (16), der im Stück Aaron heißt. Der Regisseurin ist es ein Anliegen, nicht zu moralisieren, sondern aufzuzeigen, wie leicht Ausgrenzung passieren kann. Ein Thema, das nicht nur Jugendliche betrifft. Täter, Opfer, Mitläufer, Zuseher, Wegseher: Durch den Einsatz von Verfremdungseffekten und Elementen des Bewegungstheaters, die die Handlung durchbrechen, soll das Publikum Einsicht in die Gedanken der einzelnen Protagonisten erhalten und sich in die verschiedenen Perspektiven gut hineinversetzen können. „Man merkt, wie die Klasse mitgerissen wird beim Mobben gegen Marie“, sagt Naomi Pazelt (17), die Maries Mitschülerin Laura spielt. Marie wird von Nicole Traxler verkörpert.

 

Es gibt bereits viele Geschichten und Theaterstücke die sich mit Ausgrenzung auseinandersetzen. Warum ein weiteres Stück? „Weil Ausgrenzung täglich passiert und jede bzw. jeden treffen kann. Und weil wir uns für einen achtsamen und aufmerksamen Blick stark machen wollen“, so Teresa Kaineder, Mitarbeiterin bei GRÜNER ANKER I JugendKirche Linz. Regisseurin Elisabeth Kreil ergänzt: „Da unser Stück von Jugendlichen selbst mitentwickelt wurde, ist es sehr authentisch. Bereits der Probenprozess stellte eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema dar. Das Stück macht deutlich: Jeder und jede von uns kann etwas tun, wenn er bzw. sie ein Problem erkennt. Der Stein, der ins Rollen gebracht wurde, kann auch wieder aufgehalten werden.“

 

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=DjhuUgRklkc

 

#bodenlos

Die Geschichte einer Ausgrenzung

Ein Stück von und mit Jugendlichen für Jugendliche und Erwachsene

Regie: Elisabeth Kreil

 

Theater im GRÜNEN ANKER I JugendKirche Linz

(Stadtpfarrkirche Urfahr)

Schulstraße 4, 4040 Linz

www.grueneranker.at

 

 

Termine

 

Premiere: Donnerstag, 12. April 2018, 20.00 Uhr

 

Weitere Aufführungen:

  • Freitag, 13. April 2018
  • Sonntag, 22. April 2018
  • Dienstag, 24. April 2018

jeweils 20.00 Uhr

 

 

Karten

 

unter 0676 87 76 61 61 und an der Abendkassa
Jugendliche: 6 € | Erwachsene: 12 €

 

 

 

Presseunterlagen zum Download (doc / PDF)

 

Flyer zum Download (PDF)

 

Pressefotos zum Download: © GRÜNER ANKER / Kaineder (honorarfrei)

 

Foto 1: Nicole Traxler als Marie, die neu in der Klasse ist und schnell zum Opfer wird.

 

Foto 2: Die Klasse grenzt die Neue aus und will ihr „ihren Platz zeigen“.

 

Foto 3: Probe zum Theaterstück #bodenlos.

 

 

Kontakt für Rückfragen:

Mag.a Teresa Kaineder
Beauftragte für Jugendpastoral im Dekanat Linz-Nord

Mitarbeiterin bei GRÜNER ANKER I JugendKirche Linz

M: 0676 87 76 56 12

W: www.grueneranker.at

Kirche vor Ort
Dankgottesdienst für Jubelpaare in Sipbachzell

Dankgottesdienst für Jubelpaare in Sipbachzell

Am 14. September wurden die Paare, die im Jahr 2025 ein Ehejubiläum feiern, von der KFB-Sipbachzell zu einem...

Familiengottesdienst zum Schulanfang

Pfarrgemeinde Traun: Familiengottesdienst mit Schultaschensegnung

Beim Familiengottesdienst in der Pfarrkirche Traun am 14. September 2025 wurden passend zum Start des neuen...

Braunauer Bergmesse 2025

Braunauer Bergmesse 2025

80 Personen hatten sich am 13. September 2025 bei der Kapelle Bertenöd im bayerischen Stubenberg zur Braunauer...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.pfarre-neuhofen-innkreis.at/
Darstellung: