Freitag 19. September 2025

Oberstudienrat Konsistorialrat Dr. Wolfgang Jungschaffer CanReg verstorben

Wolfgang Jungschaffer, Augustiner Chorherr des Stiftes Reichersberg, Professor in Ruhe, ist am 5. Mai 2020 im 90. Lebensjahr im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Salzburg verstorben.

Friedrich Jungschaffer wurde am 23. Juli 1930 in Mondsee geboren und wuchs in Ried im Innkreis auf. 1949 trat er in das Stift Reichersberg ein und erhielt den Ordensnamen Wolfgang. Nach seinen theologischen Studien in Klosterneuburg, St. Florian und Salzburg wurde er am 29. Juni 1954 in Linz zum Priester geweiht. 

 

Nach Kaplansjahren in Pitten (NÖ) und Heiligenstadt (Wien 19) wurde H. Wolfgang 1958 zum Stiftspfarrer in Reichersberg ernannt. 1964 promovierte er zum „Doktor der Theologie“, erwarb ein Jahr später die Lehrbefähigung für Religionsunterricht und war ab 1967 fast ausschließlich im wissenschaftlichen und pädagogischen Bereich tätig. 
Wolfgang Jungschaffer war Religionslehrer am Bundesrealgymnasium und an der Bundeshandelsakademie Ried im Innkreis, wechselte dann als Assistent an das Institut für Pastoraltheologie an der Universität Salzburg und war Lehrbeauftragter für Homiletik. Daneben betrieb er weitere Studien in Homiletik und Katechetik in München. 
1972 wurde er Professor an der Pädagogischen Akademie Baden und ein Jahr später zusätzlich als Professor für Homiletik an die Phil.-Theol. Hochschule der Steyler Missionare in St. Gabriel bei Mödling berufen. Ab 1977 wechselte er wieder nach Salzburg, wo er ebenfalls für einige Jahre als Professor an der Pädagogischen Akademie lehrte. Zudem wirkte er bis 1990 als Religionspädagoge. Dr. Wolfgang Jungschaffer setze sich in zahlreichen Veröffentlichungen – neben den Themen Homiletik und Religionspädagogik – besonders auch mit Propst Gerhoch von Reichersberg auseinander, einem der bedeutendsten Theologen des 12. Jahrhunderts, dessen 850. Todestag im Jahr 2019 begangen wurde.

 

In den letzten Jahrzehnten wohnte H. Wolfgang in Anif, wo er in der Pfarre St. Jakob am Thurn sowie bis zuletzt in der Pfarre Anif für Gottesdienstaushilfen zur Verfügung stand. 

 

OStR. KonsR Dr. Wolfgang Jungschaffer CanReg

Oberstudienrat Konsistorialrat Dr. Wolfgang Jungschaffer CanReg © Marcel Peda/Stift Reichersberg

 

Gelegenheit zur Verabschiedung vom Verstorbenen gibt es – unter Einhaltung der derzeitigen Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie – am Donnerstag, 14. Mai 2020, von 9.00 bis 18.00 Uhr in der Pfarrkirche Anif. Dort wird er am Freitag, 15. Mai 2020, von 8.00 bis 10.30 Uhr aufgebahrt. 
Anschließend findet das Begräbnis im engsten Kreis am Pfarrfriedhof Anif statt. 
Einen Gedenkgottesdienst in Reichersberg wird es zu einem späteren Zeitpunkt geben.

 

Parte Dr. Wolfgang Jungschaffer CanReg zum Download


 

Presseunterlagen zum Download

 

Pressemitteilung (docx / pdf)

Pressefoto Dr. Wolfgang Jungschaffer CanReg © Marcel Peda/Stift Reichersberg, honorarfrei

 

Kirche vor Ort
Dankgottesdienst für Jubelpaare in Sipbachzell

Dankgottesdienst für Jubelpaare in Sipbachzell

Am 14. September wurden die Paare, die im Jahr 2025 ein Ehejubiläum feiern, von der KFB-Sipbachzell zu einem...

Familiengottesdienst zum Schulanfang

Pfarrgemeinde Traun: Familiengottesdienst mit Schultaschensegnung

Beim Familiengottesdienst in der Pfarrkirche Traun am 14. September 2025 wurden passend zum Start des neuen...

Braunauer Bergmesse 2025

Braunauer Bergmesse 2025

80 Personen hatten sich am 13. September 2025 bei der Kapelle Bertenöd im bayerischen Stubenberg zur Braunauer...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.klinische-seelsorgeausbildung.at/
Darstellung: