Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Infos - Termine
  • Pfarrleben
  • Was tun bei...
  • Orte
  • Fotoberichte - Chronik
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Timelkam
Pfarre Timelkam
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Palmsonntag Familiengottesdienst

13.4.2025 - Die schöne Feier am Palmsonntag wird von Bernhard Pfusterer gehalten. Das Wetter ist genau richtig, um draußen zu starten.

Die Palmbuschensegnung und ein Umzug wird von den Bläsern der Musikappelle umrahmt. Es ist eine sehr feierliche Stimmung und viele Familien und Kinder sind anwesend.

 

In der Kirche wurde die Messe musikalisch von Franz Zieher, Engelbert Harringer und Klaus Peter gestaltet.

 

Nach dem Segensgebet in der Kirche dürfen wir eine Geschichte erfahren. In dieser Geschichte wird die Perspektive vom Esel, der mit Jesus in die Stadt geritten ist, erzählt. Der Esel kann es gar nicht glauben, dass er ausgesucht wurde. Normalerweise schleppt er nur Mühlsäcke, Wasserkörbe und Kinder.

 

Der Esel spürt sofort, dass Jesus ein ganz besonderer Reiter ist. Jesus und der Esel werden mit Palmzweigen bejubelt, und die Menschen legen sogar Gewand auf den Boden, damit ein angenehmer Weg entsteht.

 

Ja, Jesus sucht sich den Esel aus. Er ist kein König, der Angst und Schrecken verbreitet, sondern der Frieden bringt.

 

Während der Predigt dürfen die Kinder basteln. Sie gestalten Zweige mit bunten Bändern und stecken diese anschließend in unseren Ostergarten. Hier blühen viele Blumen, Pflanzen und der Ostergarten ist auch bereits von den Kindern schön verziert.

 

Zum „Vater Unser“ dürfen die Kinder wieder in den Altarraum kommen. Nach der Kommunion und dem Schlussgebet endet die Messe mit dem Schlusslied.

 

Viele Kinder spielen auch anschließend am Pfarrplatz noch fangen. Es ist eine lebendige Familienmesse.

 

Gestaltung: Steffi Groiß und Margarete Hörlesberger

Fotos: Eras Grünbacher

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Timelkam


Mozartstraße 1
4850 Timelkam
Telefon: 07672/92028
pfarre.timelkam@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/timelkam
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen