Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Infos - Termine
  • Pfarrleben
  • Was tun bei...
  • Orte
  • Fotoberichte - Chronik
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Timelkam
Pfarre Timelkam
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Startveranstaltung zum „Zukunftsweg“ unseres Dekanates

„Es war ein historisches Ereignis: Die 12 Pfarren des Dekanats Schörfling haben den Zukunftsprozess der Diözese Linz begonnen. Am Ende werden die – teils seit Jahrhunderten – bestehenden Pfarren kirchenrechtlich aufgelöst und in einer einzigen Pfarre zusammengeschlossen.

Der Start dazu am 22. September im Pfarrsaal Lenzing geschah ohne Pathos, dafür aber mit großer Zuversicht.“

 

So beginnt Markus Himmelbauer, Dekanatsassistent unseres Dekanates Schörfling, seinen Bericht über die Startveranstaltung zum „Zukunftsweg“ unseres Dekanates mit seinen 12 Pfarren.

 

Nach einführenden Worten und einer detaillierten Vorstellung der Pfarrreform und ihrer Ziele durch die Fachkräfte der Diözese Linz hatten die 135 Teilnehmer ausreichend Gelegenheit, ihre „Besonderheit und Einzigartigkeit“ zu beschreiben. Vielfach nannten sie dabei ihre gesellschaftliche Ausstrahlung sowie Zusammenhalt und Gemeinschaft am Ort als ihr Markenzeichen – für alle Menschen unabhängig von religiösem oder politischem Bekenntnis. Dass dies auch von Seiten der Politik wahrgenommen und geschätzt wird, machte die Anwesenheit mehrerer Bürgermeister deutlich.

 

Die Fragen aus den Pfarrgemeinden drehten sich vielfach um die Sorge, genügend ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, die im Seelsorgeteam dauerhaft Verantwortung für die Leitung übernehmen. Die Erfahrungen aus den bisherigen neuen Pfarren zeige, dass dies durchaus ein Erfolgsmodell sei, so Monika Heilmann (Leiterin des Bereichs „Pfarre & Gemeinschaft“ der Diözesanen Dienste). Außerdem werden die Pfarrgemeinderäte bei der Findung der Seelsorgeteams begleitet und unterstützt. Ein wichtiges Thema waren auch Finanz- und Verwaltungsfragen, die von Martin Schachinger (Leiter der diözesanen „Stabsstelle Pfarrstruktur“) ausführlich beantwortet wurden. „Die Entlastung durch die neue Pfarrstruktur schafft die Möglichkeit, Synergien zu nutzen und Schwerpunkte zu setzen. Dadurch kann es besser gelingen, sich in den Pfarrgemeinden auf die seelsorglichen Aufgaben zu konzentrieren“, so Schachinger.

 

Sichtlich bewegt über den Willen zur Zusammenarbeit dankte Dechant Reinhold Stangl am Ende der Veranstaltung für diesen Abend. „Es werden wohl im Lauf des Prozesses Konflikte auftreten, doch ich spüre den Willen, diese im Sinne des Zusammenhalts und des gemeinsamen Wegs zu lösen“, so Stangl. Diese Zuversicht kam auch im gemeinsamen Schlusslied zum Ausdruck: „Voll Vertrauen gehen wir den Weg mit Gott, getragen von dem Traum, der Leben heißt.“

 

Den gesamten Bericht von Markus  Himmelbauer wollen Sie àhier nachlesen.

 

Im Pressebericht der Diözese Linz, in dem auch die Aufgaben und Ziele der Strukturreform  in den OÖ. Pfarren dargestellt sind, erfahren Sie Details dazu àhier nachlesen.

 

Bericht (auszugsweise): Markus Himmelbauer, Dekanatsassistent, Schörfling

Fotos: Erasmus Grünbacher

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Timelkam


Mozartstraße 1
4850 Timelkam
Telefon: 07672/92028
pfarre.timelkam@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/timelkam
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen