Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • lebt miteinander
  • Glauben
  • Kindergarten
  • Nächste Woche
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Adventbeginn 2015

Wie ein Kranz reihten sich die Feiern der Pfarre am Beginn des Advents 2015 aneinander. Bei der Adventkranzweihe erfreuten uns das Flötenensemble von Paula Gschwandtner und die ORFF Gruppe mit Adventliedern. Alle legten einen Kranz aus Zweigen und Lichtern vor dem Altar und trugen stolz ihre gesegneten Kränze nach Hause.

Der eine Weltkreis verkaufte schön geschmückte Kränze und Wildbeerenmarmelade zu Gunsten von Sr. Hildegard Enzenhofer und Entwicklungsprojekten.
Bei der Abendmesse erklangen schon die wunderbaren Stimmen des Ensembles Voices unter Josef Habringer und ließen den Ruf: "Macht euch bereit, der Herr der Welt wird kommen", als Ermutigung für die GottesdienstbesucherInnen erklingen.
Dorothea Schwarzbauer-Haupt stellte in der Predigt Überlegungen an, was es bedeutet, dass die Christengemeinde des Lukas uns den Satz: "Wenn das (verschiedene Anzeichen für Krisen und Konflikte in der Welt) alles beginnt, richtet euch auf und erhebt eure Häupter, denn eure Erlösung ist nahe", als Glaubenszeugnis überliefert hat.
Nach der Messe erklangen die Stimmen der "Voices" noch als besinnliches Adventkonzert mit Stücken zum Warten, zur Sehnsucht, zu Licht und Dunkelheit und führten die Zuhörenden in die Tiefe und den Zauber dieser adventlichen Verheißungen ein.
Die Kinder starteten ihren Weg durch den Advent mit einem Gottesdienst zum Thema: Zünd ein Licht an.
Die Froschgoscherl sangen und zeigten mit anschaulichen Darstellungen welche Bedeutung das Licht in der dunkelsten Zeit des Jahres hat und wie gute Taten auch die Stimmung unter uns Menschen aufhellen und wärmer machen können.
Jeden Sonntag um 10 Uhr wird es ein Element für Kinder geben, die eine Laterne zu basteln begonnen haben, die zu Weihnachten bunt und hell leuchten soll.
Wir wünschen allen, dass dieser gute Start in die "heilige Zeit" zu einer sinnvollen und erfüllenden Gestaltung der Adventwochen anregen und helfen möge.

 

zur Bildergalerie

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Linz-St. Konrad


Johann Sebastian Bach Straße 27
4020 Linz
Telefon: 0732/657295-0
Mobil: 0676/8776-5527
pfarre.stkonrad.linz@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/linz-stkonrad

Das Pfarrbüro ist von Montag, den 15. September bis Freitag, den 19. September 2025 geschlossen.

 

Für seelsorgliche Anliegen steht Ihnen Herr Josef Hansbauer, Seelsorgeverantwortlicher unter der Telefonnummer 0676 8776 6157 zur Verfügung.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen