Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • lebt miteinander
  • Glauben
  • Kindergarten
  • Nächste Woche
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

"Woran glauben wir eigentlich?"

1. Glaubensabend 2013 mit Mag. Dorothea Schwarzbauer-Haupt

Anbetracht dessen, dass der Text des Glaubensbekenntnisses, das sich in den ersten christlichen Jahrhunderten so herausbildete, eine für uns teils schwer verständliche Sprache hat und immer mehr Christinnen und Christen es nicht mehr verstehen, erklärte Frau Mag.a Dorothea Schwarzbauer-Haupt die Genesis des "Credo" und führte entlang des Textes zu einem tieferen Verständnis, indem sie Vieles in die heutige Sprache und einen heute möglichen Zugang übersetzte.

 

Etwa 50 Personen hörten sehr interessiert den Ausführungen der Referentin zu und stellten im Anschluss auch noch Fragen. Am nächsten Glaubensabend am Donnerstag, 14. März, 20 Uhr, geht es - wieder mit Frau Mag.a Dorothea Schwarzbauer-Haupt - darum, die 10 Gebote in einer für uns heute gemäßen Weise zu erklären.

 

 

Hier die "Übersetzung" des Glaubensbekenntnisses: 

 

Ich glaube an Gott,

  • der/die mein Ursprung ist und mich behütet und führt, wie gute Eltern
  • der Herr ist, über alle Mächte und Gewalten in Kosmos und Welt Er/sie hat das letzte Wort, nichts und niemand können uns von Gottes Liebe trennen.
  • er die Quelle des Kosmos und des Lebens ist, sein/ihr Wille, seine/ihre Liebe hält alles im Dasein

und an Jesus den Messias,

  • Gottes Sohn, Erlöser und Heiland # empfangen durch das Wirken des Heiligen Geistes
  • Gottes unverdientes Geschenk an uns Menschen, um uns zu retten
  • von Maria geboren
  • Kranke geheilt und die Herrschaft Gottes verkündet
  • zur Zeit des Pontius Pilatus 26 - 36 n. Chr. (historische Person)
  • die Folterstrafe der Kreuzigung erlitten
  • am Kreuz gestorben
  • begraben
  • sein Tod brachte die Erlösung und Befreiung durch Gottes Liebe und machtvolles Heilswirken zu allen Menschen zu jeder Zeit an jedem Ort der Erde, niemand ist davon ausgeschlossen
  • am dritten Tag (Sonntag) auferstanden von den Toten
  • eingegangen in das göttliche Leben, damit ist sein Auftrag erfüllt, die Menschheit und ihr Schicksal mit Gott unwiderruflich zu verbinden; sie haben einen Platz im Himmel
  • Jesus wird kommen und Gericht halten und das Leben aller Menschen vollenden und "richtig, ganz, heil" machen.

ich glaube an den heiligen Geist/die göttliche Geistkraft: Gottes Inspiration, Kreativität, Leidenschaft und Begeisterung - für den Kosmos, das Leben und uns Menschen

 

ich glaube an die Kirche, die den Auftrag hat Zeichen und Werkzeug der Verbindung Gottes mit den Menschen und der Menschen untereinander zu sein, sie verkündet Jesus Christus die Gemeinschaft aller Menschen, deren Leben heilsam war und ist die Vergebung der Sünden die Auferstehung der Toten als individuelle Personen zu einem Leben aufgehoben in der Liebe Gottes und das ewige Leben. Amen

 

zur Bildergalerie

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Linz-St. Konrad


Johann Sebastian Bach Straße 27
4020 Linz
Telefon: 0732/657295-0
Mobil: 0676/8776-5527
pfarre.stkonrad.linz@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/linz-stkonrad

Das Pfarrbüro ist von Montag, den 15. September bis Freitag, den 19. September 2025 geschlossen.

 

Für seelsorgliche Anliegen steht Ihnen Herr Josef Hansbauer, Seelsorgeverantwortlicher unter der Telefonnummer 0676 8776 6157 zur Verfügung.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen