Begräbniskultur in Katsdorf
Informationen zu den Ritualen und üblichen Vorgehensweisen finden Sie in diesem PDF.
Die Begräbnisse werden in Katsdorf von Pfarrkurat Franz Wenigwieser oder Begräbnisleiterin Editha Aschauer geleitet.
Unsere Bestatter
Bestattung Brixner Bestattung Holzinger
Ein paar weitere Hinweise
Kranzspenden
Es ist sinnvoll anstatt von vielen Kränzen am Grab (die bald verwelken und weggeworfen werden) eine Kranzspende einer sozialen Einrichtung zu geben. Durch Ihre Spende kann anderen geholfen werden.
Kranzspenden können auch der Pfarre für zukünftige Projekte wie Aufbahrungsraum gegeben werden.
Kranz/Blumenschmuck
Vorschlag: Ein gemeinsamer Kranz und ein Blumengesteck für den Sarg wird von den engsten Verwandten bestellt, alle anderen erhalten ein Blume, die bei der Beerdigung zum (ins) Grab gelegt wird.
Gärtnerei: Diakoniewerk/Friedenshort Gallneukirchen 07235/63251-420
Sie unterstützen mit dieser Gärtnerei eine soziale Einrichtung, die mit Menschen mit Beeinträchtigungen arbeitet.
Heilige Messen für den Verstorbenen:
Bei der Bestattung können am Begräbnistag Gottesdienste für den Verstorbenen bestellt werden (oder später in der Pfarrkanzlei). Eine Spende für eine Wochentagsmesse € 9,00; Sonntagsmesse € 18,00.
Intentionen, die in der Kanzlei aufgeschrieben werden, werden in unserer Pfarre gefeiert und in der Wochentagsordnung bekannt gegeben.
Totenbildchen
Auf den Totenbildern (mit oder ohne Foto) sollen persönliche Worte, christliche Symbole oder Sprüche Platz haben. Der Glaube an die Auferstehung kann uns Trost spenden.
Begräbnis für kirchlich Ausgetretene
Es ist ratsam das Gespräch mit den Seelsorgern zu suchen, um auch hier eine würdige Verabschiedung zu ermöglichen.
Testament/Patientenverfügung
+ Testament: Es ist sinnvoll rechtzeitig ein Testament (Notar) zu machen, um den letzten Willen kundzutun.
Durch ein faires Testament kann viel Streit und Ärger vermieden werden.
+ Patientenverfügung: Die Patientenverfügung ist eine schriftliche Willenserklärung im Falle einer schweren Erkrankung, z.B. Welche Vertrauensperson soll für mich zuständig sein bei Bewusstlosigkeit oder Demenz.
Infos dazu finden Sie in unserer Infomappe
Aufbahrung
Der Leichnam des Verstorbenen wird im Aufbahrungshaus neben der Kirche oder in der Kirche würdig aufgebahrt. Die Bekannten und die Verwandten haben Zeit um Abschied zu nehmen.