Pfarrwandertag als Sternwallfahrt
Einen besonderen Pfarrwandertag gab es heuer im Seelsorgeraum Gramastetten, Neußerling, Geng und Eidenberg: Alle wurden eingeladen, am Sonntag Vormittag, den 12. Juli 2015 zur neu renovierten Pfarrkirche in Eidenberg zu "pilgern", um dort gemeinsam Gottesdienst zu feiern. Viele folgten diesem Aufruf, mehr als 80 Wanderer kamen allein aus Gramastetten. Nicht wenige Eidenberger ließen ebenfalls ihr Auto stehen und brachen zu Fuß zu "ihrer" Kirche auf.
Die fleißigen Wanderer wurden mit einem Willkommenstrunk am Ortsplatz begrüßt. Um 9.45 Uhr feierte Abt Reinhold im vollen Gotteshaus die Hl. Messe. Das Tagesevangelium von der Aussendung der Jünger (Mk 6, 7-13) fügte sich passend in den Tag: "...und er gebot ihnen, außer einem Wanderstab nichts auf den Weg mitzunehmen, kein Brot, keine Vorratstasche, kein Geld im Gürtel, kein zweites Hemd und an den Füßen nur Sandalen..."
Abt Reinhold und die von den Pfarren mitgebrachten Symbole erinnerten uns, uns auf das Wesentliche im Leben, auf die Botschaft Gottes, zu konzentrieren.
- Gramastetten brachte einen Koffer, der an das schlimme Schicksal der Asylanten erinnerte.
- Untergeng brachte eine Taube - Symbol für den Frieden, der an so vielen Orten der Welt fehlt.
- Neußerling brachte eine Landkarte als Zeichen für die vielen Wege in unserem Leben, für solche, die nicht mehr gegangen werden und für jene, die sich neu auftun.
- Eidenberg brachte einen Stein - stellvertretend für den vielen Schweiß auf der Kirchenbaustelle und als Sinnbild der Gemeinschaft.
Musikalisch wurde der Gottesdienst vom Kirchenchor Eidenberg umrahmt. Doris Pargfrieder leitete diesen erstmals mit viel Schwung und Ehrgeiz. Am Ende der gemeinsamen Messfeier erklärte Pfarrgemeinderatsobmann Rudi Pargfrieder die geschehenen Umbauarbeiten in Kirche und Pfarrgebäude. Für alle interessierten Besucher wurden im Anschluss Kirchenführungen angeboten.
Der gemütliche Ausklang oder besser gesagt das gemeinsame Mittagessen folgte bei perfektem Frühschoppenwetter im Innenhof des Moarhofs. So fanden Bratwürstel, Frankfurter und Debreziner, so wie Kuchen und Kaffee rasch ihre Abnehmer. Erst nach Stunden traten nach und nach alle ihren Heimweg an.