Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen & Organisation
  • Bildung & Begegnung
  • Einblicke & Gedanken
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau
Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Herzlich Willkommen im neuen Programmjahr 2015/2016

Vorwort und Schwerpunkte im aktuellen Kursprogramm.

„Ist Friede überhaupt möglich?“ „Das ist ja menschenunwürdig!“ „Ich brauche einfach nur Ruhe.“

 

Drei Aussagen von Frauen in Linz, die ich in letzter Zeit immer wieder gehört habe. Was Menschen beschäftigt, finden Sie im Haus der Frau Programm. Viele Angebote kreisen um das Thema Friede. Die Kriege beunruhigen oder mehr noch: sie machen traurig und ängstlich. Religionen sind dabei im Spiel. Menschen verzwecken Gott und entfernen sich dadurch vomWesenskern einer Religion. Menschen sind auf der Flucht. Sie sterben auf diesem Weg oder leiden. Ich habe das Gesicht einer 21-jährigen Syrierin vor Augen, die jetzt in Großraming lebt. Was hat sie alles hinter sich! Und ich versuche mir, ihren weiteren Lebensweg vorzustellen. Ich unterstütze die Initiative #gegenunrecht.

 

Schwerpunkte

 

Das Haus der Frau bietet seit Jahren Selbsthilfegruppen an, die Menschen in leidvollen Zeiten unterstützen. Das internationale Frauencafé leistet einen Beitrag zur kulturellen Verständigung und Ermächtigung von Frauen. Die Quartals.Gespräche und die Clubs am Dienstagvormittag oder Donnerstagnachmittag diskutieren aktuelle Fragen.

 

Das Lachen der Kinder oder die Freude von TeilnehmerInnen im Haus stehen der Schwere der angesprochenen Themen gegenüber. Wenn die Kinder der Spielstube im Garten herumlaufen, dann steckt das an. Oder wenn eine Frau gleich den nächsten Kochkurs oder Sprachkurs bucht, weil es ihr so gefallen hat, dann baut uns das auf.


Ein gegenseitiges Stärken und Weiterentwickeln steht im Mittelpunkt des neuen Frauensalons. Ein großes Bedürfnis der Menschen heute ist die Ruhe. Kirchen sind Oasen mitten im Trubel einer Stadt. Ausflüge in die Natur sind es, aber auch Räume und Impulse im Internet oder in den Sozialen Netzwerken. Im kommenden Jahr gibt es das spirituelle Angebot: Ruhe finden mitten in Linz, Kraftort Heiligenstein oder den Elternstammtisch.

 

www.hausderfrau.at ist neu – schauen Sie sich um auf der Homepage!

 

 

 

 

Nicht nur das: Sie halten ein völlig neu gestaltetes Programmheft in den Händen.

 

Es soll ein Kurskalender mit Mehrwert für Sie sein. Ich hoffe, es gefällt Ihnen und Sie finden Ihr Angebot!

 

Als Haus der Frau mitreden – das ist eines meiner Anliegen als neue Leiterin.

 

 

 

Ich begrüße Sie herzlich
Gabriele Eder-Cakl

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau


Volksgartenstraße 18
4020 Linz
Telefon: 0732/667026
Telefax: 0732/667026-6433
hdf@dioezese-linz.at
https://www.hausderfrau.at

Hier geht's zur Newsletter-Anmeldung

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen