Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Bibliotheken in OÖ
    • Aktuelles aus den Bibliotheken
    • Media2Go
    • Regionsbegleitung
  • Service & Angebote
    • Förderungen
    • Vorlagen, Materialien und Verleih
    • Ideenbörse
    • Aus- und Weiterbildung
    • Bildungsgutschein
  • Themen
    • Bibliotheksentwicklung
    • Q-Bib
    • Dachmarke
    • Digitale Angebote
    • Gedankenreise
  • Informationen
    • Newsletter
    • OPAC-Die Zeitschrift
    • Daten und Fakten
    • Wissenspool Bibliothek
  • Termine
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Bibliotheksfachstelle
Bibliotheksfachstelle
Katholisches Bildungswerk OÖ
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Di. 06.07.21

Die Goldmacher und die Zauberer

© Bibliothek Aigen-Schlägl

Bibliothek Aigen-Schlägl

Die Bibliothek Aigen-Schlägel nutzte die MINT-Box, um ein klassenübergreifendes Projekt durchzuführen: Schüler:innen der 4. Klasse der Mittelschule Aigen-Schlägl zeigten den Schüler:innen der 4. Klasse Volksschule, wie man aus einer Kupfermünze zuerst eine Silbermünze macht und diese dann vergoldet. Ein anderes Experiment führte vor, wie eine Kläranlage funktioniert. Mit Sand und Aktivkohle wurde aus der dunklen Abfallbrühe klares Wasser. Ein Tornado in der Flasche entstand durch schwungvolles Drehen der eingefärbten Flüssigkeit. Wie man sich eine Lavalampe selbst bauen kann, zeigten Anna und Riana. Diese und viele andere Versuche konnten die Volksschulkinder beobachten und selbst ausprobieren.

 

Versuch 1: Kläranlage selbstgebaut (Stani, Dominik, Andreas)

  • Kläranlage
  • Erde
  • Wasser
  • 2 große Bechergläser

Erklärung: Durch den Sand und die Aktivkohle wird das schmutzige Wasser gereinigt.

 

Versuch 2: Flaschentornado (Anna B./Lisa)

  • Verbindungsstück
  • 2 Flaschen
  • Wasser und Lebensmittelfarbe

Erklärung: Durch die Rotationsbewegung der Flasche werden die Teilchen in Bewegung versetzt und ein Tornado entsteht.

 

Versuch 3: selbstlaufende Spirale (Timo/ Jan)

  • Spirale
  • 8 Bibeln

Erklärung: Durch die Impulserhaltung wird die Energie übertragen und die Spirale läuft wie von Zauberhand.

 

Versuch 4: Blaukraut-Indikator (Ambar/ Tanja)

  • Blaukraut
  • Becherglas
  • Bunsenbrenner mit Dreibein
  • Waschsoda, Zitronensäure, Wasser und Ätznatron
  • Reagenzgläser mit Ständer
  • Pipette mit Peleusball

Erklärung: Der Farbstoff im Blaukraut wirkt wie ein Indikator, er kann anzeigen, ob eine Lösung sauer oder basisch ist.

 

Versuch 5: Elektromotor selbstgemacht (Saskia/ Alina)

  • Batterie
  • Neodymmagnet
  • Kupferdraht
  • Nagel

Erklärung: Durch die Wechselwirkung von Strom und Magnetismus beginnt der Magnet zu rotieren.

 

Versuch 6: Indikatorpapier (Elena/ Lara)

  • Indikatorpapier
  • Reagenzgläser mit Ständer
  • Waschsoda, Zitronensäure, Wasser, Ätznatron

Erklärung: Durch den enthaltenen Stoff im Papierstreifen kann angezeigt werden, ob eine Lösung sauer oder basisch ist. (Wie bei Blaukrautsaft)

 

Versuch 7: Lavalampe selbstgemacht (Anna H./Riana)

  • Öl
  • Großes Becherglas
  • Wasser
  • Lebensmittelfarbe
  • Brausetabletten

Erklärung: Durch die Sprudelwirkung, die sich nur im Wasser entwickelt, bilden sich große Blasen, die sich im Öl nicht lösen können.

 

Versuch 8: Münzen versilbern/ vergolden (Hannah/Lara)

  • Gereinigte Kupfermünzen
  • Küchenrolle
  • Zinkpulver
  • Wasser
  • Bunsenbrenner
  • Ätznatron
  • Tiegelzange
  • 2 kleine Bechergläser
  • Feuerzeug

Erklärung: Durch das Erhitzen der Zinkpulver-Ätznatron-Mischung wird eine dünne Zinkschicht auf die Münze aufgetragen. Wenn diese erhitzt wird, bildet sich eine gold glänzende Messingschicht.

 

    Die Goldmacher und Zauberer in der Bibliothek Aigen-Schlägl
    Die Goldmacher und Zauberer in der Bibliothek Aigen-Schlägl
    Die Goldmacher und Zauberer in der Bibliothek Aigen-Schlägl
    Die Goldmacher und Zauberer in der Bibliothek Aigen-Schlägl
    Die Goldmacher und Zauberer in der Bibliothek Aigen-Schlägl
    Die Goldmacher und Zauberer in der Bibliothek Aigen-Schlägl
    Die Goldmacher und Zauberer in der Bibliothek Aigen-Schlägl
    Die Goldmacher und Zauberer in der Bibliothek Aigen-Schlägl
    Die Goldmacher und Zauberer in der Bibliothek Aigen-Schlägl
    Die Goldmacher und Zauberer in der Bibliothek Aigen-Schlägl
    zurück
    weiter
    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Bibliotheksfachstelle
    Katholisches Bildungswerk OÖ


    Kapuzinerstraße 84
    4020 Linz
    Telefon: 0732/7610-3283
    biblio@dioezese-linz.at
    https://www.dioezese-linz.at/bibliotheken

    Anmeldung zum Newsletter

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen