Samstag 20. September 2025

Mit Begeisterung geht alles

Mit Begeisterung geht alles – So die Worte von Iván Fernando Lahor, Direktor an der Schule UEPI bei seiner ersten Begegnung mit einer Mitarbeiterin von Welthaus in El Alto, Bolivien im Jahr 2013.

Die UEPI ist eine ganz besondere Schule. Auf über 4000 Metern Höhe bemühen sich engagierte PädagogInnen um Bildung in der Gemeinschaft. Ein achtsamer Umgang miteinander und mit Mutter Erde ist ihnen dabei ein besonderes Anliegen.

Und tatsächlich, mit viel Begeisterung begann im darauf folgenden Schuljahr eine Partnerschaft zwischen der HLW Haag und der UEPI in El Alto. Welthaus unterstützte die Schulen beim Kontaktaufbau und den ersten Schritten, die einen Austausch zwischen österreichischen und bolivianischen SchülerInnen ermöglichen sollten. Im Rahmen des Spanischunterrichts wurde ein Blog eingerichtet und erste e-mails geschickt. In zwei Workshops beschäftigten sich LehrerInnen und SchülerInnen mit der Frage, wie ein „Austausch auf Augenhöhe“ aussehen könnte und sammelten Ideen für gemeinsame Aktivitäten mit der Partnerschule.

 

Begegnung: Im Oktober 2014 kam es zu einem ersten Höhepunkt in der Schulpartnerschaft: Iván Fernando Lahor, der Schuldirektor, und Juan Manuel Laura, Lehrer an der UEPI, kamen für drei Wochen nach Österreich. Einige Tage lang stand in der HLW Haag alles im Zeichen der interkulturellen Begegnung mit den Gästen:

Aus einer anderen Perspektive: Die bolivianischen Pädagogen nahmen aktiv am Unterrichtsgeschehen in der HLW Haag teil und gestalteten viele Stunden mit. Während sie in spanischen Referaten von SchülerInnen mehr über das Leben in Österreich erfuhren, gaben sie den Jugendlichen ihrerseits mit Fotos und Videos Einblicke in ihr Land oder erzählten z.B. die Geschichte der Eroberung Amerikas einmal aus der Perspektive der Andenbevölkerung.

Lernen durch Erleben: In gemeinsamen Ritualen wie der „Challa“, der Segnung der „Pachamama“ mit Alkohol am Beginn einer Veranstaltung, konnten alle an der besonderen Beziehung der BolivianerInnen zur Mutter Erde teilhaben.  

 

 

„Beim Essen kommen die Leut‘ zam.“ Bei den gemeinsamen Mahlzeiten im Schulrestaurant wurden abwechselnd österreichische und bolivianische Gerichte serviert. So bereiteten die Gäste mit einigen Schülerinnen bolivianische Erdnusssuppe zu und konnten danach Schafkäse mit Kernöl oder Mostkekse probieren.

 

Bei einer gemeinsamen Exkursion nach Steyr lernten die bolivianischen Gäste und SchülerInnen der 5.HLW das Net.swerk und den Weltladen kennen und diskutierten über biologische Lebensmittel, Fleischkonsum und den fairen Handel mit Quinoa.

 

Im Herzen berührt waren schließlich viele der Beteiligten bei der Abschlussveranstaltung unter dem Motto „Vivir bien y la Madre Tierra“ : von Iváns Worten darüber, dass „gut leben“, nicht „mehr haben“ bedeuten soll, vom Lachen der Schülerinnen, die in ihrer Präsentation noch einmal auf die gemeinsamen Erlebnisse zurückblickten, von der bolivianischen Musik und von dem Gefühl, trotz unterschiedlicher Geschichten und Lebenswelten miteinander verbunden zu sein und gemeinsam etwas Besonderes erlebt und mitgestaltet zu haben.

 

Nähere Infos zu Schulpartnerschaften finden sie hier.

 

 

Bildungsangebote

Schulpartnerschaften

Schulpartnerschaften bieten vielfältige Möglichkeiten für den lebendigen Austausch in einer Fremdsprache, für das...

Begegnung mit Gästen

Begegnung mit Gästen

"Keine Erzählung, kein Film und keine Fernsehdokumentation kann ein Land, seine Bevölkerung und seine täglichen...

Gäste aus aller Welt
Womens Power Tansania

Geschützte Natur: Kein Platz für Menschen?

Die beeindruckenden Landschaften und Wildtierbestände Tansanias sind jährlich das Ziel von tausenden Touristen:innen....

Touristen statt Nomaden

Touristen statt Nomaden: 28.04.-02.05.2025 (voraussichtlich)

Während die tansanische Regierung mit den Massai für mehr Tourismus, Großwildjagden und Safaris im Land wirbt, droht...

Wirtshausgespräch in Molln

Begegnung mit Gästen aus Brasilien

Nara de Moura Silva und Judenilton Oliveira dos Santos Souza, unsere Gäste aus Brasilien,waren von 21.-26.04.2024 auf...

Begegnung mit Gästen aus Brasilien

Wasser für alle? Eine Frage der Gerechtigkeit: 21.-26.04.2024

Begegnungen, die bewegen: Brasilianische Aktivist:innen zu Gast in Oberösterreich.
Team

 Thomas Banasik
Thomas Banasik
Teamleiter (derzeit in Karenz)
T.: 0732/7610-3270
M.: 0676/8776-3270
Mag.a Lucia Göbesberger
Mag.a Lucia Göbesberger
Teamleiterin (Interim)
T.: 0732/7610-3255
M.: 0676/8776-3255
 Julia Pichler
Julia Pichler
Referentin für Gäste, Schulen/Kindergärten und Gemeinden
T.: 0732/7610-3277
M.: 0676/8776-3277
Mag.a Katharina Fernández-Metzbauer
Mag.a Katharina Fernández-Metzbauer BA
Referentin für Pfarren, epolmedia (Leitung, Literatur und Verleih) und Gäste
(derzeit in Karenz)
M.: 0676/8776-3274
Mag. Bernhard Mittermayr
Mag. Bernhard Mittermayr
Referent für Pfarren, Umweltarbeit und EZA
M.: 0676/8776-3274
 Lorna Zamora Robles
Lorna Zamora Robles BA
Referentin für EZA, Schulen und Öffentlichkeitsarbeit
T.: 0732/7610-3274
M.: 0676/8776-3272
Mag. Magdalena Schobesberger
Mag. Magdalena Schobesberger, BA
Referentin für epolmedia
T.: 0732/7610-3351
M.: 0676/ 8776-3355
 Brigitta  Fuchshuber
Brigitta Fuchshuber
Sekretärin
epolmedia (Verleih)
T.: 0732/7610-3271

Welthaus
4020 Linz
Kapuzinerstraße 84
Telefon: 0732/7610-3271
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.pfarre-stgeorgen-gusen.at/
Darstellung: